29.3.2025 (ca)
Neues vom Neubau Uniklinik – am vergangenen Mittwoch (26.3.2025) gab es eine Bürgerversammlung in Alt-Neusäß. Eingeladen hatte Bürgermeister Richard Greiner. Davon gab es gestern einen Bericht in der Augsburger Allgemeine Zeitung (Ausgabe-Nr. 78, S. 35) unter der obigen Schlagzeile. Im Beitrag heisst es:
mehr ...
„Bis auf den letzten Stuhl besetzt war der Saal bei der Bürgerversammlung für Alt-Neusäß. Viele der etwa 50 Bürgerinnen und Bürger dürften nicht nur die aktuellen Großprojekte in der Stadt wie der Neubau der Feuerwehr und Grundschule Westheim, der Fernwärmeausbau oder das neue Feuerwehrhaus in Neusäß interessiert haben, sondern vor allem der Neubau der Uniklinik (UKA). Denn dieser ist zwar gar nicht in der Verantwortung der Stadt Neusäß, aber die neueste Entwicklung hinsichtlich des Mega-Bauvorhabens direkt an der Neusässer Stadtgrenze erhitzt schon jetzt die Gemüter. […] Sachstand und die Hintergründe trug Bürgermeister Richard Greiner in der Bürgerversammlung vor und erläuterte detailliert, wie die Stadt Neusäß in die Entscheidung eingebunden oder eben nicht eingebunden war. „Wir sind im Lenkungsausschuss nicht vertreten“, so der Bürgermeister, der mit seinen Ausführungen auf drei eingegangene Bürgeranfragen antwortete. Er betonte, dass die Planung noch in einem sehr frühen Stadium sei. „Alles, was wir kennen, ist die Flächendarstellung mit der im Lenkungsausschuss als potenziell denkbare Bauflächen diskutierten Karte.“ Zumindest sei Neusäß aber im Arbeitskreis Verkehr in Person von Stadtbaumeister Björn Nübel mit dabei und konnte hier bereits auf einige Fragen Einfluss nehmen, etwa verhindern, dass die Steppacher Straße zur Erschließung dient sowie bei Fragen zum Parkdeck und Stellplätzen und dem Ausgleichsbiotop, das vor einigen Jahren als Trenngrün zu Steppach hin angelegt wurde und unberührt bleiben wird. […] Im Moment werde abgeklärt, ob eine Raumverträglichkeitsprüfung nötig ist. „Aus Sicht des Freistaats nicht, aber wir sehen das kritisch“, so der Neusässer Bürgermeister. Warum man die so wichtige Standortanalyse erst jetzt erhalten hat, wisse er auch nicht. „Ich finde das ganze Verfahren bisher auch unglücklich“, so Greiner, man werde aber am Ball bleiben und darauf drängen, mehr in die Prozesse einbezogen zu werden. Man dürfe das UKA nicht als Insel inmitten von Neusäß und Stadtbergen betrachten, sondern es müsse eine Gesamtlösung geben, die für alle drumherum funktioniert und verträglich ist. Für den Bürgermeister ist aber klar: Beim Neubau der Uniklinik werde es nicht ohne Belastungen gehen, vor allem während der Bauzeit. „Wir erkennen die Dringlichkeit und Notwendigkeit des Projekts an und sagen Ja zur Spitzenmedizin. Aber wir werden das Bestmögliche für Neusäß herausholen.“
Den gesamten Beitrag online lesen unter:
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/neubau-der-uniklinik-in-neusaess-buerger-fordern-mehr-informationen-und-mitbestimmung-107628527
Weitere Informationen zur Petition des BUND Naturschutz Augsburg unter: openpetition.de/uka
Es gibt zwischenzeitlich über 500 Unterstützer*innen, wir bitten weiterhin um zahlreiche Beteiligung!
Foto: Blick vom Kobelhang Richtung Osten mit Steppacher Straße, Ausgleichsflächen, Klinikpark und dahinter das UKA-Bestandsgebäude