7.11.2025 (ca)
Vergangene Woche, am 30.10.2025, fand die Auftaktveranstaltung der Wintersemester-Vortragsreihe unserer Partnerorganisation Schwäbische Geographische Gesellschaft e.V. (SGG) statt. Angekündigt war Prof. Dr. Herbert Scholz (TUM) aus Kempten, der zu den bedeutendsten Geologen Süddeutschlands zählt. Vergangenes Jahr wurde sein großes Engagement mit der Sieben-Schwaben-Medaille vom Bezirk Schwaben gewürdigt. Und so war klar, dass sein Vortrag „Die Entstehung der Nordalpen – kurz, bündig und möglichst einfach erklärt“ bestens besucht wird! Das demgemäß großzahlige Publikum, bestehend aus Fachleuten wie auch aus bloßen Laien, konnte dann im vielbebilderten Vortrag gut nachvollziehen, aus welchen Gesteinen die Allgäuer, Lechtaler und Ammergauer Berge bestehen, welche Gebirgseinheiten man dort differenzieren kann, wodurch sich diese voneinander unterscheiden, wie sie aufgebaut, verfaltet und verschuppt sind, wie sie ausgesehen haben, als sie vor langer Zeit im Urmeer am Rande der Tethys entstanden waren, und welche Entwicklungsschritte dazu geführt haben, dass sie sich so darstellen, wie wir sie heute kennen. Fazit: Ein sehr gelungener Auftakt – Prof. Dr. Herbert Scholz sowie Prof. Dr. Thomas Schneider, dem Vorsitzenden der SGG, nochmals herzlichen Dank!
mehr ...
Wer den sehr anschaulichen Vortrag verpasst hat oder gerne Vertiefungen möchte, dem sei die Lektüre „Bau und Werden der Allgäuer Landschaft“ von Professor Scholz empfohlen. Näheres zur Literaturempfehlung sowie weitere Bilder zur Vortragsveranstaltung finden sich bei unserem Allianzen-Mitglied Freundeskreis NUK-Team Augsburg in den Sozialen Medien unter: www.facebook.com/nukaux
An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass die weiteren SGG-Vortragsveranstaltungen inhaltlich ergänzt und zum Teil terminlich verändert wurden. Alle Informationen dazu unter:
https://sgg-augsburg.de/2025/09/25/programmvorschau-fuer-das-wintersemester-2025-26/