12.11.2025 (ca)
Natur, Umwelt und Kultur stehen unter Druck! Aktuell findet die Weltklimakonferenz in Brasilien statt (10. bis 21. November 2025), doch die Aussichten sind nicht günstig: Trotz ehrgeiziger Worte fehlen klare Zusagen. Während die USA gar nicht teilnehmen, erwarten viele von Deutschland mehr Verantwortung und Verlässlichkeit. Und auch die Bemühungen der NGOs scheinen nicht mehr wirksam zu sein, wie man etwa an sinkenden Teilnehmerzahlen bei den Globalen Klimastreiks erkennen kann.
mehr ...
Genau für diese Situation gibt es nun das neue Buch „RESIST! Aufruf zum Widerstand“ von Thilo Bode, einem der profiliertesten und streitbarsten Umwelt- und Verbraucherschutzaktivisten. In seinem Vorwort schreibt er: „Anfang 2017 kletterten sieben Aktivisten von Greenpeace auf einen Baukran in der Nähe des Weißen Hauses in Washington und entrollten in knapp 90 Metern Höhe ein riesiges Transparent, das für ein paar Stunden über dem Haus des mächtigsten Mannes der Welt flatterte. Darauf war ein einziges Wort zu lesen: RESIST. Das Bild hat mich nicht mehr losgelassen, während ich an diesem Buch schrieb. Denn es rührt an die entscheidende Frage, die mein Leben als politischer Aktivist durchzieht: Wie können wir, die Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und damit die Zivilgesellschaft, eine ökologische, soziale, gerechte und friedliche Welt schaffen?“ Und er folgert weiter: „Doch obwohl die Lösungen auf dem Tisch liegen, passiert zu wenig. Das muss uns zu denken geben. Meine Schlussfolgerung ist, dass wir, die NGOs als Teil der Zivilgesellschaft, uns wieder auf unsere eigentlichen Stärken besinnen und einsehen müssen, dass unsere »Macht« in der Konfrontation besteht, nicht in der Kooperation. Anstatt Veränderungen über die Teilhabe an der Macht von Regierungen und Konzernen durchzusetzen, müssen wir öffentlich Widerstand leisten, Druck ausüben, die Mächtigen kontrollieren und nicht mit ihnen in Kommissionen, Konferenzen und an »runden Tischen« kooperieren. Und schon gar nicht dürfen wir NGOs uns vom Staat oder von Konzernen finanzieren lassen.“ Also ein hochaktuelles und wichtiges Buch entgegen dem momentanen Zeitgeist, sehr lesenswert!
Zum Autor Thilo Bode: Nach mehreren Jahren in der Entwicklungshilfe und einer Zwischenstation in einem Metallkonzern wurde er Direktor von Greenpeace. Er demonstrierte auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und wurde verhaftet, sprach vor der UNO-Vollversammlung und trug maßgeblich dazu bei, das EU-Freihandelsabkommen TTIP mit den USA zu verhindern. Er attackierte Lebensmittel- und Ölkonzerne und legte sich mit Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an. Als Chef von Greenpeace und später Foodwatch verantwortete Thilo Bode Kampagnen, die ganze Branchen veränderten. Sein selbstkritischer Blick auf Erfahrungen, unbestreitbare Erfolge und bittere Fehlschläge ist zugleich ein Aufruf zum Widerstand.
Die Daten zum Buch: Thilo Bode, „RESIST! Aufruf zum Widerstand“, Geb. mit SU, 304 Seiten, Größe 13,5x21,5, ISBN 978-3-421-07047-0, DAV-Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe, Preis 26,00 €
Weitere Informationen zum Buch und zu Autorenlesungen unter:
https://presse.penguinrandomhouse.de/edition/9783421070470
Und eine Leseprobe unter:
https://www.penguin.de/content/edition/excerpts_extended/Leseprobe_978-3-421-07047-0.pdf